Die Vorsorgeuntersuchung dient der Beobachtung des Schwangerschaftsverlaufs. Eine optimale Versorgung kann erreicht werden, wenn die Termine abwechselnd von deiner Hebamme und dem/der Gynäkologen*in durchgeführt werden.
Es ist mir wichtig, viel Zeit für dich zu haben und alle noch offenstehenden Fragen und Anliegen klären zu können. Die Termine vereinbare ich individuell mit dir und somit hast du keine Wartezeit!
- In der Vorsorgeuntersuchung ertaste ich dein Kind und dessen Lage im Bauch. Damit kann sich schon eine Vertrautheit zwischen Hebamme und werdender Familie entwickeln
- Ich dokumentiere das Wachstum und die Herztöne deines Kindes, sowie sämtliche andere Untersuchungen wie z.B.: Blutdruck, Urin, Blutuntersuchung und Gewichtzunahme in Ihrem Mutterpass. Im letzten Trimenon zeichne ich die Herztöne mit einem so genannten Kardiotokogramm (CTG) auf. Bei Auffälligkeiten überweise ich dich an deinen/er Gynäkologen*in
- Die Kosten für die erforderlichen Untersuchungen, sowie Beratung und Hilfe bei Beschwerden durch mich wird von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei Privaten Krankenkassen bitte den Tarif checken, ob Hebammenleistungen mit inbegriffen sind.
Beratungsthemen im Rahmen der Schwangerschaft und Schwangerenvorsorge sind:
- Beratung zum Sinn und Zweck der durchgeführten Untersuchungen während der Schwangerschaft
- Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Kreislaufproblemen, Sodbrennen, Rückenschmerzen...
- Ernährungsberatung
- Betreuung von Risikoschwangeren in Zusammenarbeit mit Ärzten*innen und Kliniken
- Wahl des Geburtsortes
- Passende Kursangebote
- Behandlung mit Akupunktur, Kinesiotaping, Moxen, Homöopathie, Aromatherapie etc,
- Beratung bei Beckenendlage ggf. Moxen